Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Gelatine bei Gelenkverschleiß

Gelatine – Hilfe bei Gelenkverschleiß

Die Beweise für Wirkung von Gelatine bei Gelenkschmerzen standen bislang noch aus.
Zwar hat schon Hildegard von Bingen im siebten Buch ihrer „Physicas Hildegardis“ geschrieben, dass man bei „stechenden Krankheiten in den Gelenken der Glieder“ ausgekochten Kalbsknorpel essen soll.

Anzeige:
Aber ob dieser Gelatine-Sud wirklich wirkte und vor allem wie, wurde bis heute unterschiedlich beurteilt. Was ist also dran an der Gelatine?

Diese Substanz ist ein reines Protein, das aus kollagenen Rohstoffen wie Schweineschwarte oder Rinderhaut gewonnen wird. Therapeutisch ist daran beachtlich, dass die Aminosäuren im Kollagen der Gelatine mit den Aminosäuren im Kollagen unserer Knorpelzellen identisch ist.

Da man beim Gelenkverschleiß vor allem auch Kollagen verliert, war es schon immer die Idee der Medizin, dem geschädigten Gelenk wieder Kollagen zuzuführen. Dass die Gelatine, die wir essen, tatsächlich in die Gelenke gelangt, wurde schon vor einigen Jahren bewiesen.
Und zwar wird Gelatine im Darm in seine Aminosäuren und Peptide aufgespalten. Diese sind so klein, dass sie durch die Darmwand hindurch ins Blut gelangen und auf diesem Wege in die Körpergelenke gelangen, wo sie gebraucht und eingelagert werden. Das zeigten Versuche der Universität Kiel, die 1999 im American Journal of Nutrition publiziert wurden.

Eine weitere Untersuchung dieser Universität zeigte, dass Gelatine nicht nur die Bausteine für den Wiederaufbau eines menschlichen Knorpels zur Verfügung stellt, sondern dass es auch noch in der Lage ist, seinen eigenen Einbau zu aktivieren und zudem die körpereigene Kollagenbildung durch die Knorpelzellen anzuregen. Diese Versuche wurden im Reagenzglas (in vitro) durchgeführt, die Ergebnisse der Arbeiten sind zur Publikation eingereicht.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader